Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Zahlungsarten bietet ihr an?
Wir bieten Visa, Mastercard, AMEX, PayPal, Klarna, Apple Pay und Google Pay an.
Welche Versandmethoden gibt es bei euch?
Wir versenden die Ware mit mehreren Dienstleistern. Je nach Adresse kann es zu Unterschieden kommen.
Wohin versendet ihr?
Wir versenden nach Deutschland und Österreich.
Was sind eure Rückgabebedingungen?
Du kannst die Ware innerhalb von 60 Tagen nach Erhalt zurückgeben.
Wie schicke ich einen Artikel zurück?
Genaue Infos dazu findest du hier.
Sind die angebotenen mobilen Wallboxen mit meinem Elektro- oder Hybridfahrzeug kompatibel?
Ja, alle angebotenen Wallboxen sind mit Fahrzeugen mit Typ-2 Anschluss kompatibel - z.B. Tesla, Mercedes, Volkswagen, Audi, BMW, Hyundai und viele mehr.
Ist die Ladeleistung anpassbar?
Ja, alle angebotenen Wallboxen sind bezüglich der elektrischen Stromstärke anpassbar.
Kann ich die mobile Wallbox über mein Handy steuern?
Ja, alle angebotenen Wallboxen besitzen die Möglichkeit, über App gesteuert zu werden.
Ist es möglich, die Kosten meiner Ladung zu berechnen?
Ja, das ist möglich. Dafür einfach über das Display die geladene Energie in kWh ablesen. Dies, multipliziert mit dem Stromtarif, ergibt die Kosten pro Ladung.
Wie sicher sind die mobilen Wallboxen?
Alle angebotenen Wallboxen erfüllen die europäischen Sicherheitsstandards und sind mehrfach zertifiziert - z.b. durch TÜV-, CE-, RoHS- und FCC.
Funktioniert die Nutzung der mobilen Wallbox mit meiner Solaranlage?
Ja, das funktioniert. Du kannst dein Fahrzeug direkt mit Solarstrom laden.
Brauche ich für den Anschluss eine Genehmigung des Stromnetzbetreibers?
Für 3,6 und 7,2kW - Nein.
Für 11kW - Hier ist lediglich eine Meldung beim Netzbetreiber erforderlich.
Für 22kW - Hier ist eine Genehmigung seitens des Netzbetreibers erforderlich.
Ist ein Elektriker notwendig zur Installation?
Es müssen gewisse Grundvoraussetzungen gegeben sein, um eine mobile Wallbox sicher zu verwenden, weswegen generell ein Elektriker empfohlen wird.
Im Falle von z.B. einer mobilen Wallbox mit 11kW sollte die vorhandene 16A CEE-Steckdose vorher überprüft worden sein, um sicher zu sein, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und sie den Anforderungen für den sicheren Betrieb entspricht.
Sollten alle Voraussetzungen gegeben und erfüllt sein, muss die mobile Wallbox lediglich an die passende Steckdose angesteckt werden.